Tag des Laufens: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland für die Rettung des Waldes – Wir auch! – Hier die geplanten Strecken

Startnummer BerndMorgen - Mittwoch - ist es so weit und wir treffen uns 18:30 auf dem Parkplatz des Sportinstituts zum Tag des Laufens.

Bitte wenn möglich eine Startnummer ausdrucken.
Die sehen schön aus und jeder sieht, wofür wir laufen.

Da wir die Strecken aufgrund der THW-Übung auf dem Festplatz umstellen mussten, wird es nicht ganz so eben sein, wie ursprünglich geplant. Aber jeder Läufer aus der Umgebung von Tübingen ist "Schönbuch-trainiert" und kann sich sicher bezüglich Tempo/Strecke passend einordnen. Nach dem Laufen treffen wir uns wieder auf dem Parkplatz des Sportinstituts. Es gibt Getränke und Zeit, um sich zu unterhalten.

Mit den jetzt geplanten Strecken sind wir viel näher am Thema des Laufs, der Rettung des Waldes dran und ein wenig mehr Schatten gibt es auch. Wir laufen entlang des Goldersbachs bis zum landschaftlich sehr schönen Kirnbachtal und je nach individueller Fitness kann man wählen zwischen 4,5km bis zu 10,5km. Bei einer Laufzeit im Bereich von 45 bis 55 Minuten kann jeder in seinem Wohlfühl- oder auch Trainingstempo zwischen 4,5 min/km und 10 min/km unterwegs sein.
Falls es nicht genügend Läufer für alle Strecken geben sollte, dann bitte der nächst langsameren Gruppe anschließen, damit sich niemand verirrt.

Weiterlesen ...

Tag des Laufens: Am 7. Juni läuft ganz Deutschland für die Rettung des Waldes – Wir auch!

Liebe laufbegeisterte Tübinger,

der Post-SV Tübingen beteiligt sich zusammen mit Sportvereinen aus mehr als 100 Städten und Gemeinden am offiziellen Tag des Laufens.    ACHTUNG!: Geänderter Treffpunkt Sportinstitut

TagdesLaufens 2023 banner 1200x600

Diese Veranstaltung soll zur Rettung der Wälder beitragen. Deutschlands Wälder und Bäume sind krank. Vielerorts sind riesige Flächen den jüngsten Hitzesommern, dem Borkenkäfer und Waldbränden zum Opfer gefallen. Wiederaufforstung ist dringend nötig. Städte brauchen Bäume, um im Klimawandel lebenswert zu bleiben. Deshalb finanzieren der Deutsche Leichtathletik-Verband mit dem von ihm unterstützten Portal „laufen.de“, German Road Races und DATEV zum Tag des Laufens gemeinsam die Neu-Anpflanzung von 1000 Bäumen. Mit dabei sind viele Lauf-Champions wie z.B. Richard Ringer und Hanna Klein.

Weiterlesen ...

Herzlich willkommen beim Laufkurs des Post-SV

1 1300

Am Samstag den 13. Mai haben fast 20 Teilnehmende mit dem Laufkurs für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen begonnen. Vorausgegangen war unsere über 4 Wochen laufende Werbeaktion. Mit Flyern und Plakate, die in vielen Tübinger Geschäften auslagen, Plakaten an Litfaßsäulen sowie einem Bericht im Tagesanzeiger.

Weiterlesen ...

Stuttgart-Lauf: Sieg für Jule Vetter (LAV) beim Halbmarathon

Stuttgart. Beim 20. Stuttgart-Lauf schien wie im letzten Jahr beim Hitzelauf kräftig die Sonne. Die Temperaturen waren jedoch am frühen Vormittag noch angenehm und störten kaum. Trotzdem ist nach wochenlanger Kälteperiode ein plötzlicher Wärmeeinbruch schon eine Herausforderung für den Kreislauf. Für Jule Vetter, die seit Wochen in sehr guter Form ist, gab es einen Start-Zielsieg beim Halbmarathon (4300 Finisher) in 1:19:23 Stunden. Dabei hatte sie in der mehrfachen deutschen Meisterin und Europameisterin Bettina Englisch (Heilbronn, W40) eine bärenstarke Gegnerin. Englisch kam sogar bis auf 6 Sekunden an Jule Vetter im Ziel heran. Das LAV-Frauenteam kam in der Teamwertung auf Platz 1. Erstaunlich: mit Heidrun Vetter, die Erste in der W60 wurde (1:38:54) standen Mutter und Tochter ganz oben auf dem Treppchen. Das LAV Sieger-Team ergänzte Iwona Wolany (LAV, W40), die neue Bestzeit in 1:43:34 lief.

Weiterlesen ...

Lichtensteintrail fest in Tübinger Hand

Lichtenstein-Unterhausen. Knapp 400 Finisher verzeichnete die 7. Auflage des Traillaufs an der Albkante rund um das Schloss Lichtenstein. Das Wetter spielte super mit, auch die Laufstrecke war trotz der starken Regenfälle ein paar Tage zuvor erstaunlich gut abgetrocknet. Auf der Langstrecke über 22 Kilometer und 900 Höhenmetern wiederholten die beiden Vorjahressieger jeweils ihren Erfolg eindrucksvoll. Sascha Chwalek (LAV Stadtwerke Tübingen), der aktuelle deutsche Berglaufmeister in der M40, vor wenigen Wochen schon Sieger beim Schönbuchtrail in Herrenberg und vor einer Woche Sieger beim Barbarossalauf in Göppingen, gewann wie im Vorjahr mit über 9 Minuten Vorsprung in 1:39:05 Stunden.

Weiterlesen ...

Erster Rennsteiglauf (73,9 Kilometer) mit 70 plus 1 - Verrückt?

Das sagte zumindest meine Frau, viele Verwandte und auch einige meiner Lauffreunde. Viele andere haben es sicher gedacht, aber sich nicht getraut was zu sagen. Meine Tochter Dela hat mir das zugetraut und hat mich deshalb auch als Unterstützerin und Zuschauerin nach Thüringen begleitet.

Rennsteig Streckenplan Untertitel 900Bernd 50km 400

Wie kommt man auf die Idee mit 71 den Rennsteiglauf anzugehen?
Das - und was alles dazu gehört - möchte ich Euch im folgenden erzählen.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj