Wanderung am 13. August von Waldenbuch zur Oase Weil

DSC 4687 crop

DSC 4686 crop

Morgens Nebel und Regen, ein Wetter wie im Herbst, und das ausgerechnet bei unserer Augustwanderung! Aber am Ende war es doch schön trotz der zunehmenden Schwüle und trotz wenig Sonne. Bei Ritter Sport in Waldenbuch ging's den Aichtalradweg aufwärts immer abwechslungsreich am Waldrand entlang, vorbei an etlichen Mühlen bis nach Schönaich/ Neuweiler. Vielerlei DSC 4688moderne Skulpturen säumten dabei unseren Weg. An der Mün-dung des Krähenbachs bogen wir links ab Richtung Süden, wanderten östlich Neuweiler am Wald entlang, dann gings südöstlich teils im Wald teils an dessen Rand zum idyllischen Segelbachbecken, das vom Totenbach gespeist wird.

Weiterlesen ...

Am 9. Juli von Nehren zur "Dicken Eiche"

DSC 4580 800

DSC 4541 800

Trotz der angesagten Tempe-ratur von bis zu 35° fanden sich 12 Personen für diese Tour, die überwiegend durch den Wald in der Umgebung von Nehren verlief. Zuerst wanderten wir durch Streu-obstwiesen, dann am First-waldtrauf entlang in Richtung Öschingen. Bis zu unserer ersten kurzen Rast am Lauferwald bescherte uns der Weg einen wunder-schönen Panoramablick über das Öschenbachtal hinweg zum Farren- und Filsenberg. Über Stufen ging es kurz aber steil bergauf zum ehemaligen Schloss First, und nach einer längeren Tour durch den Firstwald fand sich für eine nächste Rast ein schattiger Grill-platz an einer Holzhütte bei drei mächtigen Mammutbäumen. Schade, dass bei der Hitze die hölzerne Waldbadewanne nicht mit kühlem Wasser, sondern nur mit heißer Luft gefüllt war!

Weiterlesen ...

Wanderung am 7. Mai um Holzelfingen und zu den Honauer Felsen

Unsere Maiwanderung ein Wettlauf mit der Zeit vor dem großen Donnerwetter?! Wanderführer Armin hatte schon am Freitag vorhergesagt, dass wir es noch trocken bis zu unseren Fahrzeugen schaffen würden. Jedenfalls starteten wir bei angenehmem Frühlingswetter zu zwölft am Parkplatz Wald-ameisenlehrpfad neben der L 387 zu einer Wanderung rund um Holzelfingen. Zuerst umrundeten wir, meist am Waldrand entlang, den Traifelberg samt Hotel.
2023 05 07 Holzelfingen 171239Danach gelangten wir durch den Wald über den Lochenstein (795m) immer wieder auf Felsen, die tolle Ausblicke hinunter ins Echaztal mit Honau und Unterhausen und auf den exponierten Lichtenstein gegenüber boten.
Der Traufpfad (Burgenweg/HW 1) am Waldrand, dem wir folgten, war stellenweise gesäumt von unzähligen Schlüsselblumen und Veil-chen, vereinzelt auch von Orchideen (z.B. Blasses Knabenkraut). Bis zum Rötelstein führte unser Weg meist an einem jäh ins Echaztal abstürzenden Steilhang entlang. Am Burgstein oberhalb von Holzel-fingen änderte sich das. Dort legten wir auf der gepflegten Freizeit-anlage mit ihren Bänken und Tischen eine angenehme Rast in der Sonne ein.

Weiterlesen ...

Wanderung am 16.4.2023 zur Kirschblüte

DSC 4344Unsere alljährliche Kirschblütenwanderung erwist sich als Dauer-(b)renner! Bei nicht gerade einladendem trübem Regenwetter nah-men 19 Unerschrockene die Strecke ab Breitenholz in Angriff. Nach einem kurzen steileren Anstieg wanderten wir etwas wellig stets die obersten Wege am Fuß des Schönbuchtraufs entlang. Unser Weg, der zunächst durch Streuobstwiesen oberhalb von Kayh bis Mönch-berg verlief, führte uns durch ein Baumblütenmeer vom Feinsten, und am Wegrand wurden wir von den verschiedensten bunten Früh-jahrsblühern begleitet. Nur einen Wermutstropfen gab's: Der wunderbare Blick hinüber auf die "Blaue Mauer" Alb blieb uns wegen des trüben Wetters verwehrt.

Weiterlesen ...

Wanderung am 5.3.2023 zur Märzenbecherblüte an die Donau

DSC 4192DSC 4193Die Wettervorhersage für unsere Wanderung am
5. März versprach zwar keine strahlende Frühlings-sonne, trotzdem fanden sich 16 gut gelaunte Teil-nehmer in Rechtenstein an der Donau ein. Und die lange Anfahrt hatte sich gelohnt: Der Wald barg auf unserer Wanderung stellenweise eine solche Fülle an Märzenbechern, dass es fast aussah, als als läge dort noch Schnee. Eine solche erstaunliche Märzenbecherpracht hatte noch kaum jemand von uns vorher gesehen!

Weiterlesen ...

Unserer Wanderung im "Stäble" ab Remmingsheim am 5.2.2023

DSC 4038Bei unserer Wanderung am 1. Februarsonntag führte Armin 15 Unentwegte in den Westen des Kreises Tübingen, ins "Stäble", das heißt nach Neustetten, das aus Remmingsheim, Nellingsheim und Wolfenhausen besteht. Der Namen Stäble rührt vom Gerichtsstab des Remmingsheimer Schultheißen oder Vogtes her. Dieser Schwur-stab findet sich teilweise auch in den Wappen der Neustettener Teilgemeinden wieder.

Weiterlesen ...

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj